die Zinsen einbringen

die Zinsen einbringen
приносить проценты

Немецко-русский внешнеторговый и внешнеэкономический словарь. - М.: Русский язык. . 2001.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "die Zinsen einbringen" в других словарях:

  • einbringen — einfahren; erwirtschaften; bringen; abwerfen (umgangssprachlich); erbringen; hereinholen; erwerben; verdienen * * * ein|brin|gen [ ai̮nbrɪŋən], brachte ein, eingebracht: 1. <tr.; …   Universal-Lexikon

  • Wirtschaftsgeschichte Venedigs — Die Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig und der die Stadt umgebenden Lagune reicht bis in etruskische Zeit zurück. Am äußersten Ende der Adria gelegen, profitierte die Stadt im Mittelalter von ihrer Lage nahe an den Märkten[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig — Die Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig und der die Stadt umgebenden Lagune reicht bis in die etruskische Zeit zurück. Am äußersten Ende der Adria gelegen, profitierte die Stadt im Mittelalter von ihrer Lage nahe an den Märkten[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuer [1] — Steuer (vom althochdeutschen Stiura, Hülfe, Gabe), heißt 1) im weitern Sinne jede von der Obrigkeit angeordnete Entrichtung, durch welche die Unterthanen Theile ihres Privatvermögens an die Obrigkeit zur Bestreitung der für diese nöthigen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Unternehmensfinanzierung — ist die Planung und Durchführung aller Aufgaben, die mit dem finanzwirtschaftlichen Bereich des Unternehmens befasst sind. Sie ist nur eine der drei Teildisziplinen des finanzwirtschaftlichen Spezialgebiet Corporate Finance und hat im… …   Deutsch Wikipedia

  • verzinsen — ver|zin|sen [fɛɐ̯ ts̮ɪnzn̩]: 1. <tr.; hat Zinsen in bestimmter Höhe (für etwas) zahlen: die Bank verzinst das Geld mit fünf Prozent. 2. <+ sich> Zinsen bringen: das Kapital verzinst sich gut, mit sechs Prozent. * * * ver|zịn|sen 〈V.;… …   Universal-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche —   Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… …   Universal-Lexikon

  • Tochter — 1. A schöne Tochter îs a halber Naden (Mitgift). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Aus glänzenden Töchtern werden gebrechliche (kranke, sieche) Weiber. Holl.: Een diamant van eene dochter wordt een glas van eene vrouw. (Bohn I, 312.) 3. Bai de Dochter …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wanderungen von morgen —   Die Weltbevölkerung wächst, und mit ihr wachsen ökonomische und ökologische Probleme, die zu Migrationsbewegungen führen. So resümiert die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung: »Eine zunehmende Belastung von Boden und Wasservorräten hemmt die… …   Universal-Lexikon

  • Termin — (v. lat. Terminus, 1) ein gewisser Zeitraum, innerhalb dessen ein rechtliches Geschäft den Rechten gemäß vorgenommen werden muß, so v.w. Frist, Dilation (s.d.); 2) (Tagfahrt, Diät, Dingemahl, genächter Tag, wo dergleichen durch Commissarien aus… …   Pierer's Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»